- pyrolysieren
- py|ro|ly|sie|ren
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Chugaev-Reaktion — Die Tschugajew Reaktion ist nach dem Moskauer Chemiker Lew Alexandrowitsch Tschugajew benannt. Als Tschugajew Reaktion oder Eliminierung bezeichnet man die Dehydratisierung von primären Alkoholen zu terminalen Alkenen. Effektiv werden von einem… … Deutsch Wikipedia
Faserverstärkter Kohlenstoff — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Hartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Hartlötung — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Kalte Lötstelle — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Klimafarming — ist ein Konzept, dass durch den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Methoden für die Reduktion klimaschädlicher Gase in der Atmosphäre sorgen will. Beim Klimafarming werden Sekundärkulturen und ökologische Ausgleichsflächen angelegt, um die auf … Deutsch Wikipedia
Kohlefaserverbundbauweise — Kohlenstofffasergewebe wie diese werden oft zur Herstellung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen verwendet Kohlenstofffaserrohre, im Hintergrund Kohle … Deutsch Wikipedia
Kohlenstofffaserverstärkter Kohlenstoff — Bei faserverstärkten Kohlenstoffen (englisch carbon fiber reinforced carbon, CRC bzw. CFRC) handelt es sich um Verbundwerkstoffe, die zu 100 % aus Kohlenstoff bestehen. CFC Werkstoffe bestehen aus einer Matrix reinen Kohlenstoffs, dem… … Deutsch Wikipedia
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff — Kohlenstofffasergewebe wie diese werden oft zur Herstellung von Kohlenstofffaser Kunststoff Verbunden verwendet Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch CFK (Carbon faserverstärkter Kunststoff, englisch carbon fiber reinforced plastic,… … Deutsch Wikipedia